Sanitätsdienst - schnelle Hilfe bei Veranstaltungen

Ansprechpartner
Laura Stracke
Bereitschaftsleiterin
bereitschaftsleitung(at)drk-schwieberdingen.de
dienstanforderung(at)drk-schwieberdingen.de
DRK Ortsverein Schwieberdingen
z.Hd. Laura Stracke
Postfach 1162
71697 Schwieberdingen
Ob Rockkonzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. Ob ein Kind das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Läufer beim Marathon die Luft ausgeht – der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes leistet schnelle Hilfe.
Die ehrenamtlichen Helfer des Sanitätsdienstes sorgen für die schnelle und kompetente Versorgung bei Verletzungen und Erkrankungen. Falls notwendig, koordinieren sie auch den Transport ins Krankenhaus. Die freiwilligen Helfer werden sorgfältig ausgebildet und werden für ihre Einsätze angemessen ausgerüstet.
Durch die regelmäßigen Einsätze sind die DRK-Sanitäter erfahren und einsatzerprobt. Kommt es zu einem Massenanfall von Verletzten, beispielsweise nach einer Explosion oder einem Zugunglück, unterstützt der Sanitätsdienst den Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Die Sanitäter haben deshalb eine wichtige Funktion in der DRK-Katastrophenvorsorge.
Wie kann ein Sanitätsdienst gebucht werden?
Da der Sanitätsdienst von ehrenamtlichen Einsatzkräften durchgeführt wird, benötigen wir eine gewisse Vorlaufzeit für unsere Planungen. Fordern Sie den Sanitätsdienst deshalb am besten so früh wie möglich an - etwa vier bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie unser Formular, um den Sanitätsdienst anzufordern.
Den zuständigen Ansprechpartner finden Sie in unserer Service-Leiste rechts.
Was kostet Sie als Veranstalter ein Sanitätswachdienst?
Unser DRK Ortsverein wird nicht durch öffentliche Gelder finanziert. Die Kosten unserer Dienstleistungen müssen wir also vollständig aus eigenen Mitteln decken. Je nach Veranstaltung variieren die Kosten. Fragen Sie daher ggf. vorher bei unserem Bereitschaftsleiter an. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Kosten an Sie als Veranstalter weitergeben. Mit Ihrer Finanziellen Unterstützung helfen Sie uns, auch weiterhin eine professionelle Erste Hilfe und Versorgung zu gewährleisten.